Carina Tenspolde und Ihre Erfahrungen mit der Andullation

Leiterin des Zentrums für Dry Needling in Vreden

Laufbahn

Im Mai 2012 gründete Carina Tenspolde die Praxis Zentrum für Dry Needling in Vreden. Das Team umfasst Physiotherapeuten und Heilpraktiker mit Zusatzausbildungen.

Lymphdrainage und EntspannungUnsere Erfahrungen mit der Andullation

Carina Tenspolde: Dry Needling ist eine Therapie für das Myofasziale Schmerzsyndrom. Das heißt, Überbelastungspunkte im Muskel werden durch die Nadeln beseitigt. Ein Muskel besteht aus ganz vielen Zahnrädern, die sich bei Überbelastung aneinander verhaken  und nicht mehr loslassen können. Diese Haken brechen wir mit den Nadeln ab, der Muskel zieht zusammen und lässt direkt los. Die Andullationstherapie wird bei uns hauptsächlich als Nachbehandlung eingesetzt, weil beim Dry Needling Abfallstoffe entstehen, die durch die Andullation schneller abgeführt werden. Besonders bei chronischen Problematiken kann ich empfehlen, dass man die Andullationstherapie auch zuhause verwendet. Für die Patienten ist es ein riesen Vorteil, davon bin ich sehr begeistert.

Maren Degener: Die Erfolge, die wir hier erzielen mit der Dry Needling Therapie sind, dass wir die Muskulatur locker machen und die Triggerpunkte aus der Muskulatur rausholen. Mit der Andullation bleiben die Behandlungsergebnisse des Dry Needling länger erhalten. Der Muskelkater ist wesentlich geringer und kürzer und auch die Stressreduktionsprogramme und Tiefenentspannungsprogramme und Schlafprogramme, die wir auf der Andullations-Liege haben, harmonieren eigentlich super damit. Wir hatten auch etliche Patienten, die Lymphabflussprobleme hatten, sehr stark geschwollene Beine. Auch da nutzen wir dann das Lymphdrainage-Programm der Andullations-Liege und haben da auch ganz gute Erfolge. Wirklich weiterempfehlen kann ich die Andullations-Liege für Fibromyalgie-Patienten oder für Leute mit Stoffwechselproblemen und Lymphproblemen.